Willkommen im Krisenkiosk!
NEHMT EUCH EINEN AUGENBLICK ZEIT .
Ich bin hier, um mit Euch gemeinsam Eure Probleme zu besprechen, und gemeinsam nach einer für Euch passenden Lösung zu suchen, die den grade vorhandenen Ressourcen entspricht und in Eurem Alltag gut umsetzbar ist.
Ob wir alles in ein paar Beratungsstunden gelöst haben werden? Natürlich nicht!
Aber Ihr bekommt einen roten Faden von mir, an dem Ihr Euch entlang hangeln könnt, und Eure eigenen Ideen und Muster eingebracht habt.
Nichts muss ohne Lösung bleiben!
WIR SCHAUEN UNS MAL ZUSAMMEN DIE DEFINITION VON KRISE AN:
Krise definiert sich als eine Zeit, die den Höhe-beziehungsweise Wendepunkt einer gefährlichen Entwicklung darstellt. Wir sind also gerade ganz objektiv gefährdet.
Wir fühlen uns ängstlich, verwirrt, schuldig, hoffnungslos oder gar verzweifelt.
Wir wissen nicht mehr, ob unsere Bewältigungsmechanismen die wir kennen noch greifen. Wir treten auf der Stelle.
Ein insgesamt sehr unangenehmer Zustand, den wir beenden wollen, manchmal aber alleine nicht beenden können.
Aber warum geraten wir überhaupt in eine Krise?
Die Antworten darauf sind so vielfältig, wie die Krisen und die Menschen selbst.
Enttäuschungen, Verluste, Erlebnisse, die uns traumatisiert haben, Erkrankungen, Jobverlust, die Geburt eines Kindes… die Liste ist lang, die objektiven und subjektiven Ursachen vielfältig!
WIE LÖSEN WIR EINE KRISE?
Wir alle haben ( gut erprobte!!!) Bewältigungsstrategien ( Coping ) , um Krisen zu bewältigen. Diese Strategien sind so vielfältig, wie die Krisen und die Menschen selbst. Manchmal jedoch reichen unsere Bewältigungsmuster nicht mehr aus. Wir denken nach, probieren neue Wege aus, dennoch stecken wir vermeintlich fest. Alles, was jemals half, scheint nun zu versagen.
Warum ist das so?
Vorweg: keine Sorge! Wir alle besitzen ein gutes Maß an Resilienz, also eine psychische Widerstandskraft.
Diese hilft uns, mit schlimmen, belastenden Ereignissen fertig zu werden. Passiert jedoch etwas Unvorhergesehenes, Neues oder bleibt eine krisenhafte Situation dauerhaft bestehen, versagen manchmal unsere Möglichkeiten, mit unseren Lösungen die Krise zu beenden. Wir haben nun alles getan, was uns bekannt ist, selbst einiges darüber hinaus, haben vielleicht versucht in Büchern Rat und Hilfe zu finden, dennoch: Wir stecken fest und kommen nicht mehr alleine weiter.
Die Krise wächst uns nun über den Kopf. Das Ausmaß ist uns neu. Wo ist denn nun das berühmte Licht am Ende des Tunnels?
Wir werden müder, erschöpfter, zunehmend ungeduldig. Die Ideen gehen uns aus, wir resignieren und fühlen uns endgültig überfordert.
Häufig ist es so, dass dann die Anregung von Außen fehlt, unsere Lebenssituation in der wir grade stecken neu zu bewerten und uns niemand zur Seite steht, in die Akzeptanz und damit auch in die Ruhe zurück zu finden.
Erst hier wird wieder eine neue Ausrichtung möglich, dann, wenn wir gezwungen sind neue Wege und Hilfe zu suchen.
Hier setzt meine Beratung an.
Keine Beratung zaubert eine Krise weg. Aber Beratung bestärkt, ermutigt, öffnet, gibt Hoffnung und ist somit immer ein Freiraum, in welchem Dinge gesagt und gedacht werden können, die im Alltag keinen Platz mehr finden.
Beratung bietet einen professionellen Rahmen und hilft, neue Bewertungen zu finden.